Lebkuchen-Kakao 

Zutaten:

250 ml Milch

3 TL Trinkschokolade

2 TL Lebkuchengewürz

150 ml Sahne

Zimt, Zucker (wenn ihr wollt)

So geht’s:

1. Milch in einen Topf geben, Trinkschokolade, Lebkuchengewürz und nach Bedarf Zucker zugeben. Alles gut verrühren und erhitzen

2. Sahne aufschlagen

3. Schoko-Lebkuchen-Milch in ein Glas geben, Sahne darauf und mit Zimt bestreuen

Kuschelige Adventszeit! 🎅🏻

Werbung

Apple Crumble


Zutaten für eine kleine Auflaufform

3 Äpfel in feine Scheiben geschnitten

1 EL Zitronensaft

100 g Mehl

130 g Zucker

100 g Butter

Prise Zimt

Becher Sahne

Mark einer Vanilleschote

2 TL Vanillezucker

1. Ofen auf 180 Grad aufheizen

2. Äpfel in die Auflaufform schichten und mit dem Zitronensaft beträufeln

3. Mehl, Butter, Zucker und Zimt in eine Schüssel geben. Mit der Hand vermengen und kleine Klumpen zwischen Daumen und restlichen Fingern formen. So lange mischen bis die Masse krümelig ist

4. Auf den Äpfeln verteilen und die Form für ca. 20 Minuten in den Ofen geben

5. Mark einer Vanilleschote und Sahne in eine Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät steif schlagen

Eton Mess mit Erdbeeren

Zutaten für ca. 2 Personen:

250 g Erbeeren

200 g Sahne

1 Baiser (in manchen Bäckereien erhältlich z.B. Hölzl)

1 Päckchen Vanillezucker oder Mark einer Vanilleschote und entsprechend Zucker

Zucker nach Geschmack

Hand voll Heidelbeeren

Geröstete Mandelsplitter

So einfach geht’s:

1. Erdbeeren waschen und die Blätter entfernen. 1/3 der Erdbeeren nach Geschmack mit Zucker pürieren. Die anderen Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden

2. Sahne fast steif schlagen, den Vanillezucker dazugeben und ganz steif schlagen

3. Baiser zerkleinern

4. In eine Tasse erst etwas Erdbeeren, dann Sahne, dann Baiser und Erdbeerpüree geben. Nochmal wiederholen. Zum Schluss noch die Heidelbeeren und Mandeln dekorativ darauf verteilen

Tipp: Macht etwas mehr, dann kann sich jeder noch eine zweite Tasse machen 😉 

Schweinefilet im Speckmantel mit Spätzle und Rosenkohl 

Zutaten für 4 Portionen

Für’s Bio-Schwein

700 g Schweinefilet

10 Scheiben sehr dünn geschnittener Speck

Butter, Salz, Pfeffer, Olivenöl, Blätter von 5 Stielen Thymian

1 Zwiebel

Nach Geschmack Cognac oder Weinbrand, etc. zum ablöschen

200 g Sahne

Für die Spätzle

300 g Mehl

200 ml Wasser

3 Eier

Butter, Salz, 1 TL Kurkuma für die Farbe

Für den Rosenkohl

500 g TK Rosenkohl

4 EL Semmelbrösel

Butter, Salz, Pfeffer

 

1. Alle Zutaten für die Spätzle mit dem Handrührer mischen und im Anschluss noch mit einem Kochlöffel den Teig abschlagen bis er Blasen wirft. Teig portionsweise durch den Spätzlehobel in kochendes Salzwasser drücken. Spätzle ca. 2 Minuten kochen, mit einem Schaumlöffel in ein Sieb geben und mit kaltem Wasser abschrecken. Zum trocknen auf einem Geschirrtuch ausbreiten. So könnt ihr die Spätzle aufbewahren bis ihr sie braucht.

Tipp: Ihr könnt auch gleich mehr Teig machen und die Spätzle portionsweise einfrieren.

2. Das Filet waschen, trocken tupfen, parieren, salzen, pfeffern und mit Olivenöl und Thymian einreiben. Dann den Speck nebeneinander legen und das Filet darin einrollen

3. Einen Topf mit Wasser zum Kochen bringen und den Rosenkohl nach Packungsangabe zubereiten

4. 2 EL Olivenöl und ein Stück Butter in einer Pfanne erhitzen und das Filet von allen Seiten je 2 Minuten anbraten. Damit der Speckmantel hält als erstes die offene Seite anbraten. Dann bei 180 Grad für ca. 12 Minuten in den Ofen geben

5. Butter in der selben Pfanne erhitzen und eine fein gewürfelte Zwiebel darin anbraten. Mit einem Schuss Cognac oder Weinbrand ablöschen und mit Sahne vermischen. Hitze reduzieren. Salzen und Pfeffern

6. Butter in einer Pfanne heiß werden lassen und gut abgetropfte Spätzle darin heiß werden lassen. Etwas Salzen

7. Butter in einer Pfanne erhitzen, Semmelbrösel dazugeben und leicht anrösten. Rosenkohl mit in die Pfanne geben und heiß werden lassen. Salzen und Pfeffern

8. Filet in Scheiben schneiden und alles anrichten

 

 

 

Profiteroles à la Brasserie Bärengraben 

Zutaten:

Für den Teig

250 ml Wasser
50 g Butter
150 g Mehl
3 Eier

Salz

Rezept siehe https://fritziskitchen.com/2014/08/23/profiteroles/

Für die Espressofüllung

1 Espressotasse starken Kaffee

500 ml Sahne

4 Blatt Gelatine

75 g Puderzucker

Für die Vanillefüllung

Mark einer Vanilleschote

500 ml Sahne

4 Blatt Gelatine

50 g Puderzucker

Für den Guss

2 Tafeln dunkle Schokolade

 

1. Profiteroles nach Anleitung machen. Nicht mit dem Spritzbeutel sondern mit einem Esslöffel auf ein mit Backpapier belegtes Blech Teigkleckse geben (ca. 4 cm Durchmesser). Im Ofen lassen bis sie goldbraun sind

2. Für die Füllung: Gelatine nach Packungsbeilage vorbereiten. Für die Espressocreme die flüssige Gelatine mit dem Kaffee vermischen. Für die Vanillecreme Gelatine direkt in die Sahne geben

3. Schlagrahm fast steif schlagen, abgekühlte Gelatinelösungen unter ständigem Rühren zugeben und Sahne komplett steif schlagen

4. Für die Kaffeecreme den gesiebten Puderzucker zur Sahne geben und gut vermischen

5. Für die Vanillecreme Mark und gesiebten Puderzucker zur Sahne geben und gut vermischen

6. Windbeutel mit einem Messer halbieren und die Sahne auf die untere Hälfte geben. Dann wieder zusammenfügen. Macht ein paar Windbeutel mit Vanille- und ein paar mit Kaffeecreme

7. Die gefüllten Profiteroles spitz zulaufend stapeln und restliche Creme darauf verteilen. Dann kalt stellen

8. Wenn die Profiteroles durchgekühlt sind die Schokolade über dem Wasserbad schmelzen und dann über die Profiteroles geben. Nochmal abkühlen lassen

 

mmmmmh….

 

http://www.brasseriebaerengraben.ch