Kale Chips

Kale.PNG

Die Zutaten:

250 g Grünkohl

3 EL Olivenöl

Salz

 

So geht’s:

1. Als Erstes trennt ihr die Blätter vom Strunk und reißt sie in mundgerechte Stücke. Achtet darauf, dass ihr die Blätter nicht zu klein macht – sie schrumpfen ziemlich im Ofen

2. Jetzt wascht ihr den Grünkohl und trocknet ihn gründlich. Er sollte komplett trocken sein bevor er in den Ofen kommt

3. Gebt den Kohl in eine Schüssel, verteilt das Olivenöl darauf und das Salz. Vorsicht: Salz unbedingt gut verteilen! Am besten mischt ihr die Blätter mit euren Händen gut durch

4. Nun ist es Zeit für den Ofen, heizt ihn auf ca. 130 Grad auf und gebt die Chips, gut verteilt auf einem mit Backpapier belegtem Backblech, hinein

5. Die Backzeit beträgt etwa 30 bis 40 Minuten. Schaut einfach ab und zu in den Ofen, damit nichts passiert 🙂

Werbung

Fitness Pancake

Zutaten für eine Portion:

1/2 halbe Banane

1 Ei

Früchte

Evtl. Schokocreme und Zucker

Etwas Öl zum anbraten
So geht’s:

1. Banane und Ei mit einem Pürierstab pürieren bis eine cremige Masse ohne Stückchen entsteht

2. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Herdplatte auf mittlere Hitze stellen. Pancakemasse einfüllen. Es sollten kleine Pancakes sein, damit man sie gut wenden kann

3. Pancake für ein paar Minuten auf der einen Seite braten bis man ihn gut umdrehen kann. Jetzt noch etwas auf der anderen Seite braten

4. Früchte klein schneiden und evtl. einen Teil der Früchte pürieren und nach Belieben mit Zucker vermischen

5. Pancakes belegen und evtl. noch mit Schokocreme bestreichen

Feigen Burger


Ergibt 3 Burger

Für die Feigen-Senf-Soße:

Ca. 200 g Feigen geschält und gewürfelt

1 Schalotte gewürfelt

1 cm Ingwer geschält und fein gerieben

1 EL Öl

2 EL Zucker

4 EL weißer Balsamicoessig

4 EL Portwein

4 EL körnigen Senf

Für das Fleisch:
400 g Rinderhackfleisch

Salz, Pfeffer

Belag:

Hand voll Rucola

1 Feige in dünne Scheiben geschnitten

3 dünne Scheiben Bergkäse

Brötchen:
siehe Rezept Burger Brötchen

1. Soße: Öl in einem Topf erhitzen. Schalotte und Ingwer in den Topf geben und mit dem Zucker karamellisieren. Mit dem Balsamico und dem Portwein ablöschen. 2/3 der Feigen zugeben und bei kleiner Hitze 5 Minuten einköcheln lassen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und den Senf und die restlichen Feigen zugeben. In ein Glas füllen und beiseite Stellen

2. Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zu drei Burger patties formen. Dann für ca. 2 Minuten von jeder Seite anbraten

3. Die Brötchen aufschneiden, die Unterseite mit den Patties, dem Käse und den zwei Scheiben Feigen belegen und bei 80 Grad in den Ofen schieben. Die Oberseite könnt ihr auch mit in den Ofen legen, damit sie knusprig wird

4. Wenn der Käse schmilzt nehmt ihr die Brötchen aus dem Ofen und gebt den Rucola sowie die Soße auf die Unterseite des Brötchens

5. Deckel drauf – fertig!




Smoothie Erdbeer/Himbeer/Pfirsich


Zutaten

300g Himbeeren

300g Erdbeeren

3 Pfirsiche

So geht’s

1. Erdbeeren und Himbeeren pürieren (z. B. mit dem Stabmixer) und passieren damit keine Kernchen mehr im Püree sind

2. Pfirsiche klein schneiden, vom Kern befreien mit ins Püree geben und nochmal pürieren

3. Abschmecken und ggf. noch etwas Zucker zugeben

Wildlachs mit Avocado-Melonen-Gurkensalat


Zutaten für 2 Portionen

2 Wildlachsfilets mit Haut à 150 g

1/2 Gurke

1 Avocado

1/4 Wassermelone

Salz, Pfeffer, Saft einer Zitrone, Öl

Kleines Stück Butter

So geht’s

1. Gurke waschen und in kleine Stücke schneiden. Avocado und Melone von der Schale befreien und ebenfalls in kleine Stücke schneiden. Alles in eine Schüssel geben

2. 2 EL Öl, 2 EL Zitronensaft (mehr nach Geschmack), Salz und Pfeffer gut verühren und über den Salat geben

3. Den Lachs abwaschen und trocken tupfen. Jetzt 1 EL Öl und ein Stück Butter in einer Pfanne erhitzen und den, mit Salz und etwas Zitronensaft, gewürzten Lachs auf der Hautseite für ca. 4 Minuten scharf anbraten. Hitze reduzieren und Lachs umdrehen. Nochmal ca. 1 Minute braten

4. Salat und Lachs auf einem Teller anrichten und bei Bedarf noch etwas nachwürzen. Gut schmeckt es, wenn ihr auch den Bratensaft vom Lachs mit auf den Teller gebt