Feigen Burger


Ergibt 3 Burger

Für die Feigen-Senf-Soße:

Ca. 200 g Feigen geschält und gewürfelt

1 Schalotte gewürfelt

1 cm Ingwer geschält und fein gerieben

1 EL Öl

2 EL Zucker

4 EL weißer Balsamicoessig

4 EL Portwein

4 EL körnigen Senf

Für das Fleisch:
400 g Rinderhackfleisch

Salz, Pfeffer

Belag:

Hand voll Rucola

1 Feige in dünne Scheiben geschnitten

3 dünne Scheiben Bergkäse

Brötchen:
siehe Rezept Burger Brötchen

1. Soße: Öl in einem Topf erhitzen. Schalotte und Ingwer in den Topf geben und mit dem Zucker karamellisieren. Mit dem Balsamico und dem Portwein ablöschen. 2/3 der Feigen zugeben und bei kleiner Hitze 5 Minuten einköcheln lassen. Vom Herd nehmen, etwas abkühlen lassen und den Senf und die restlichen Feigen zugeben. In ein Glas füllen und beiseite Stellen

2. Hackfleisch mit Salz und Pfeffer würzen und zu drei Burger patties formen. Dann für ca. 2 Minuten von jeder Seite anbraten

3. Die Brötchen aufschneiden, die Unterseite mit den Patties, dem Käse und den zwei Scheiben Feigen belegen und bei 80 Grad in den Ofen schieben. Die Oberseite könnt ihr auch mit in den Ofen legen, damit sie knusprig wird

4. Wenn der Käse schmilzt nehmt ihr die Brötchen aus dem Ofen und gebt den Rucola sowie die Soße auf die Unterseite des Brötchens

5. Deckel drauf – fertig!




Werbung

Matjessalat mit Kartoffeln

Für ca. 4 Portionen
1 Apfel in kleine Stücke geschnitten (säuerliche Sorte)

5 Saure Gurken in kleine Stücke geschnitten

1 Zwiebel fein geschnitten

4 Matjesfilets in feine Streifen geschnitten (Ca. 1 cm breit)

1 Becher griechischer Joghurt

1 Becher Sauerrahm

1/2 Bund Petersilie fein gehackt

12 mittelgroße Kartoffeln

Salz, Pfeffer, Spritzer Zitronensaft, Zucker

1. Wasser mit etwas Salz in einem Topf zum Kochen bringen. Kartoffeln ins Wasser geben und ca. 20 Minuten kochen bis sie weich sind

2. Kartoffeln abgießen und noch warm schälen

3. Apfel, Gurke, Zwiebel, Matjes, Joghurt und Sauerrahm in eine Schüssel geben. Gut vermischen, einen Spritzer Zitronensaft (am besten frisch von einer Zitrone), etwas Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker zugeben. Alles nochmal mischen und abschmecken

Vorsicht: Der Matjes ist salzig, deshalb lieber erstmal wenig Salz verwenden

4. Matjessalat mit den Kartoffeln anrichten und mit Petersilie bestreuen

Südtiroler Speckknödel

Zutaten für ca. 8 Knödel:

250 g Baguette vom Vortag klein geschnitten

150 g geräucherter Speck klein geschnitten

1 Zwiebel klein geschnitten

1/2 Bund Petersilie gehackt

3 EL Mehl

3 Eier

200 ml Milch

Salz, Butter

So geht’s:

1. Speck und Zwiebeln in etwas Butter andünsten

2. Brot in eine Schüssel geben, Speck, Zwiebeln und Mehl darüber geben

3. Petersilie, Eier, Milch und Salz verquirlen und über das Brot geben

4. Alles gut durchkneten und 15 min. ziehen lassen

5. Nochmal durchmischen und mit feuchten Händen acht Knödel formen

6. In siedendem Salzwasser 15 min. (Je nach Knödelgröße) ziehen lassen

7. Zum Beispiel auf Salat anrichten und Parmesan über die Knödel geben

Gegrillte Curry-Garnelen

Zutaten für ca. 4 Personen als Beilage:

12 große Garnelen mit Schale (entdarmt)

Halbe Limetten in Scheiben

Halber Bund Basilikum klein geschnitten

3 EL Olivenöl

1 TL Currypaste

1 Knoblauchzehe fein gehackt

40 g Ingwer gerieben

So geht’s:

1. Basilikum, Olivenöl, Currypaste Knoblauchzehe und Ingwer in eine Schale geben und verrühren. Limettenscheiben dazugeben und alles in einen Gefrierbeutel füllen

2. Garnelen dazugeben, alles gut vermischen und den Beutel verschließen. Jetzt für mind. 2 Stunden in den Kühlschrank legen

3. Garnelen auf, in Wasser eingeweichte, Holzspieße stecken und auf dem Grill von jeder Seite ca. 4 min. grillen. Der Grill sollte nicht mehr zu heiß sein. Außerdem müsst ihr die Grillzeit je nach Größe der Garnelen variieren

Tipp: Ihr könnt die Garnelen auch in einer Aluschale auf den Grill legen und die Spieße weglassen. Schmecken auch kalt super!