Erdbeer-Profiteroles

20140630-162755-59275246.jpg

Ihr braucht:

250 ml Wasser
50 g Butter
150 g Mehl
3 Eier
Salz
500 g Erdbeeren
60 g Zucker
350 g Sahne
Halbes Päckchen Vanillezucker

Und so geht’s

1. Ofen auf 220 Grad vorheizen

2. Wasser, Prise Salz und Butter in kleinen Stücken aufkochen. Topf von der Platte nehmen und Mehl zugeben. Mit einem Kochlöffel rühren, bis ein Kloß entsteht. Masse jetzt in eine Rührschüssel geben und nach und nach die Eier mit einem Handrührer einzeln unterarbeiten

3. Jetzt füllt ihr den Teig in einen Spritzbeutel mit mittlerer Lochtülle. Spritzt so auf ein Blech mit Backpapier runde Tupfen von ca. 4 cm Durchmesser. Jetzt für ca. 25 Minuten in den Ofen geben. Stellt eine ofenfeste Schüssel mit Wasser mit in den Ofen. Wenn die Profiteroles goldbraun sind holt ihr sie aus dem Ofen und lasst sie abkühlen

4. In der Zwischenzeit Erdbeeren waschen, putzen und mit dem Zucker fein pürieren. Nach dem Pürieren noch durch ein Sieb geben. Sahne mit dem Puderzucker sehr steif schlagen. Jetzt das Erdbeerpüree unter die Sahne rühren

5. Die Erdbeersahne in den Spritzbeutel füllen. Verwendet dafür die kleine Lochtülle. In die Seite der abgekühlten Profiteroles mit der Tülle ein Loch stechen und mit der Erdbeersahne füllen

Werbung

Kartoffelgratin

20140628-172656-62816603.jpg

Ihr braucht:

1 KG Kartoffeln
200 ml Milch
200 ml Sahne
1 Knoblauchzehe
Salz, Pfeffer, Muskat, Zucker
20 g Butter

1. Kartoffeln schälen und in feine Scheiben hobeln. Ofen auf 170 Grad vorheizen

2. Sahne und Milch vermischen und mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zucker abschmecken

3. Mischung über die Kartoffeln geben und mit den Händen gut durchkneten

4. Eine Auflaufform mit einer Knoblauchzehe einreiben und alles hinein geben, ein paar Butterflocken darauf verteilen und für ca. 60 Minuten in den Ofen

20140628-173052-63052593.jpg

Tipp: Ihr könnt das Gratin prima vorbereiten indem ihr es für ca. 50 Minuten in den Ofen gebt und dann raus nehmt. So braucht es nur noch 10 Minuten wenn eure Gäste da sind

Veggie Burger

20140625-193840-70720569.jpg

Zutaten für 4 Burger

4 Finn Brötchen zum Toasten (Rewe Bio)
Mischung für Grünkernbratlinge (am besten im Bio-Laden kaufen)
4 Blätter Salat
8 Scheiben Gurke
8 Scheiben Tomate
1 Zwiebel
Olivenöl zum Braten
Ketchup
Mayonnaise

1. Salat, Gurke und Tomaten waschen. Gurke und Tomaten in Scheiben schneiden

2. Grünkernbratlinge nach Anleitung zubereiten. Wir haben noch eine Zwiebel in feine Würfel geschnitten und sie unter die Masse gemischt

3. Während die Bratlinge in der Pfanne sind könnt ihr die Brötchen toasten

4. Als nächstes gebt ihr Ketchup und Mayo auf die Unterseite des Brötchens und legt einen Bratling darauf. Dann kommt das Salatblatt, jeweils 2 Scheiben Gurke und 2 Scheiben Tomate auf den Burger. Wenn ihr wollt könnt ihr auf die obere Hälfte des Brötchens auch noch Ketchup geben

…schon fertig.

Schmeckt wirklich super lecker!

Veggie Bolo

20140623-175853-64733162.jpg

Zutaten:

250g Spaghetti
300g Champignons
3 Karotten
1 Zwiebel
5 Cherrytomaten
Knoblauchzehe
1 EL Tomatenmark
250 ml Tomatenpassata
20 ml Portwein
Basilikum, Thymian, Rosmarin (Frisch)
Salz, Pfeffer
Olivenöl
Parmesan

Und so geht’s

1. Pilze waschen und klein hacken. Dann bei 50 Grad für 30 Minuten in den Ofen geben

2. In der Zwischenzeit Karotten und Zwiebel schälen, Tomaten waschen und alles in Würfel schneiden

3. Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und Pilze darin anbraten. Dann Tomatenmark und Zwiebeln mit in die Pfanne geben und kurz weiter braten

4. Jetzt mit Portwein ablöschen und kurz einkochen lassen. Dann Karotten und Tomaten dazu geben

5. Die Knoblauchzehe zerdrücken und im ganzen in die Pfanne geben. Kräuter und Tomatenpassata zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Soße auf mittlerer Hitze kochen lassen

6. Jetzt das Nudelwasser aufstellen. Wenn das Wasser kocht Nudeln und 2 EL Salz ins Wasser geben und die Nudeln nach Packungsangabe kochen

7. Nudeln und Soße auf den Teller geben und Parmesan darüber reiben

Brotzeit

20140619-142629-51989547.jpg

Halbes Baguette
1 Bio-Mozzarella
1 Tomate oder 4 Cherrytomaten
3 EL Balsamico Essig, 3 EL Olivenöl
Frisches Basilikum
Salz, Pfeffer
Butter

1. Mozzarella und Tomaten in Scheiben schneiden. Mit Olivenöl und Balsamico Essig beträufeln und mit Salz und Pfeffer abschmecken

2. Die Basilikumblätter waschen und trocken Tupfen, dann über die Tomaten und den Mozzarella geben

3. Jetzt das Baguette der Länge nach aufschneiden und mit Butter bestreichen

4. Baguette mit Mozzarella, Tomaten und Basilikum belegen und bei Bedarf nochmal nachwürzen

Coq au vin

20140612-214816-78496247.jpg

Zutaten für 3 Personen

Halbes Bio-Hähnchen
100 g geräucherter Speck
200 g Champignons
2 Zwiebeln
750 ml Rotwein
100 ml Portwein
700 ml Geflügelfond
1 Zweig Rosmarin
5 Zweige Thymian
3 EL Tomatenmark
1 Kartoffel
300 g Steinpilzravioli
Olivenöl, Salz, Pfeffer

1. Zwiebeln in Würfel schneiden, Champignons vierteln, Speck in Würfel schneiden. Öl in einem beschichteten Topf erhitzen und alles anbraten. Tomatenmark dazugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Dann das Gemüse mit ca. 100 ml Rotwein ablöschen und etwas köcheln lassen. Jetzt alles aus dem Topf nehmen und zur Seite stellen

2. Jetzt das Hähnchen salzen und im gleichen Topf mit etwas Öl anbraten. Wenn das Hähnchen Farbe bekommen hat den restlichen Rotwein und den Portwein in den Topf geben. Für ca. 10 Minuten köcheln lassen und dann das bereits angebratene Gemüse mit dem Speck wieder in den Topf geben. Jetzt auch den Geflügelfond dazu geben. Rosmarin, Thymian, Salz, Pfeffer in den Topf und alles bei mittlerer Hitze mit geschlossenem Deckel für ca. 2 Stunden köcheln lassen

3. Kurz bevor das Fleisch fertig ist stellt ihr einen Topf mit Salzwasser für die Ravioli bei höchster Stufe auf den Herd

4. Wenn das Hähnchen fertig ist nehmt ihr es aus dem Topf um es zu zerteilen. Während das Hähnchen draußen ist schält ihr die Kartoffel, reibt sie ganz fein und gebt die Hälfte davon in die Soße. Dann die Soße kurz aufkochen und alles umrühren. So wird die Soße dickflüssiger. Falls euch die Soße noch zu dünn ist gebt ihr einfach noch die andere Hälfte der Kartoffel mit in den Topf

5. Jetzt könnt ihr das Hähnchen zurück in den Topf geben, noch einmal abschmecken und alles bei schwacher Hitze am Herd stehen lassen

6. Wenn das Wasser kocht gebt ihr die Ravioli ins Wasser und kocht sie je nach Packungsangabe

Guten Appetit

Himbeer-Sekt und Apfel-Sprizz

20140610-095047-35447280.jpg

Für 5 Flaschen (0,25 l) Himbeer-Sekt

1 Flache Prosecco
10 TL Himbeersirup
5 Minzblätter
Etwas Mineralwasser

Für 5 Flaschen (0,25l) Apfel-Sprizz

500 ml Apfelsaft (naturtrüb)
500 ml Mineralwasser
1 Bio-Zitrone für den Saft
1/2 Bio-Zitrone zur Deko
5 Minzblätter

Himbeer-Sekt:

1. Gebt in jede Flasche 2 TL Himbeersirup, teilt den Sekt auf die 5 Flaschen auf und gebt einen Schuss Mineralwasser dazu

2. Damit der Himbeer-Sekt noch eine erfrischende Note bekommt gebt ihr noch ein Blatt Minze in die Flasche. Das sieht außerdem schön aus

Apfel-Sprizz:

1. Presst den Saft einer Zitrone aus

2. Mischt in einem Pitcher Apfelsaft, Mineralwasser und Zitronensaft und gebt alles dann mit Hilfe eines Trichters in die Flaschen

3. Zur Deko gebt ihr noch ein Minzblatt und eine halbe Zitronenscheibe in die Flaschen

Tipp: Am besten kurz vor dem Servieren noch ein paar Eiswürfel in die Flaschen geben

Erdbeer-Sahne-Geburtstagstorte

20140609-200250-72170916.jpg

Für die Torte braucht ihr:

2 Biskuittortenböden
1 L Sahne
1 KG Erdbeeren
5 Blatt Gelatine
10 EL Milch
1 Pck Vanillezucker
60 g Zucker

1. 900 g Erdbeeren waschen, Blätter abschneiden und die Erdbeeren in kleine Stücke schneiden

2. Ca. 500 g der Früchte fein pürieren und das Püree dann durch ein feines Sieb geben, damit die Kerne nicht mehr im Püree sind. 100 g des Pürees für die Deko in einen Gefrierbeutel geben und kalt stellen. Den Rest mit dem Zucker verrühren und auch kalt stellen

3. Die Gelatine in kaltem Wasser weich werden lassen. Dabei nicht aufeinander legen sondern nebeneinander. Nach ca. 5 Minuten ist die Gelatine weich und kann unter rühren in einem Topf bei kleiner Hitze aufgelöst werden. Die Gelatine sollte nicht kochen oder heiß werden

4. Jetzt 3 – 4 EL von dem mit Zucker gemischten Püree zur Gelatine geben und mit einem Schneebesen verrühren. Dann das restliche Püree dazu geben und verrühren. Alles in den Kühlschrank geben

5. Nun 500 ml Sahne mit Vanillezucker steif schlagen und wenn das Püree anfängt zu gelieren unterheben (es dauert ca. 2 Stunden bis das Püree zu gelieren anfängt). Die restlichen Erdbeerstücke auch dazu geben

6. Einen Biskuitboden auf eine Tortenplatte legen und den Springformrand oder einen variablen Tortenring fest darum legen. Biskuitboden mit 4 EL Milch beträufeln. Dann die Hälfte der Erdbeercreme mit den Stücken auf dem Tortenboden verteilen. Den anderen Biskuitboden waagerecht durchschneiden und eine Hälfte auf die Creme geben. Mit 3 EL Milch beträufeln und restliche Creme darauf verteilen und glatt streichen, dann den letzten Tortenboden darauflegen und leicht andrücken

7. Die Torte jetzt am besten über Nacht kalt stellen

8. 500 ml Sahne auf eine Palette nehmen und den Tortenrand damit einstreichen. Immer nur ein kleines Stück vom Rand einstreichen und dann eine neue Portion Sahne auf die Palette nehmen. Wenn der Rand rundherum eingestrichen ist, die Tortenoberfläche auch einstreichen

9. Jetzt in den Gefrierbeutel mit dem Erdbeerpüree eine kleine Ecke abschneiden und die Torte wie auf dem Bild damit verzieren

10. Restliche Erdbeeren in dünne Scheiben schneiden und auch auf der Torte verteilen

20140609-200412-72252480.jpg

Ricotta-Spinat-Tortellini

image

Für 2 Teller:

Teig:

200 g Weizenmehl
2 Eier
2 EL Olivenöl
1 EL Salz
1 Eigelb zum Kleben

Füllung:

125 g Ricotta
125 g Blattspinat (TK oder frisch)
Salz, Pfeffer
Prise Muskat

Soße:

10 Blätter Salbei
50 g Butter
Salz
20 g gehobelter Parmesan

So geht’s:

1. Gebt alle Zutaten für den Teig (bis auf das Eigelb zum Kleben) in eine Rührschüssel und knetet sie mit den Händen bis ein glatter, elastischer Teig entstanden ist. Dann stellt ihr den Teig für 30 Minuten in den Kühlschrank

2. Spinat mit 2 TL Wasser bei mittlerer Hitze in einer Pfanne auf den Herd stellen und auftauen lassen. Dann gut ausdrücken (mit den Händen) und anschließend klein schneiden. Jetzt gebt ihr den Spinat in eine Schüssel, gebt Ricotta, Salz, Muskat und Pfeffer dazu und mischt alles gut durch

3. Jetzt bemehlt ihr eure Arbeitsfläche und rollt den Nudelteig ganz dünn aus

4. Jetzt müsst ihr Kreise ausstechen (z.B. mit einer Plätzchenform oder einem Glas)

5. Nun mit einem Teelöffel die Füllung in der Mitte der Kreise platzieren

Ricotta1

6. Damit die Tortellini schön kleben müsst ihr jetzt ein Eigelb in eine Schüssel geben, das Eigelb verquirlen und mit dem Finger oder einem Pinsel den Rand der Tortellini einstreichen. Dann klappt ihr die Tortellini zusammen und drückt die Ränder fest. Jetzt um die Kuppe des Zeigefingers zu Ringen biegen und die Enden fest zusammendrücken. Dann klappt ihr den Rand noch nach unten

Tipp: Die Tortellini könnt ihr so über Nacht im Kühlschrank lagern (verdoppelte Kochzeit) oder einfrieren und dann unaufgetaut in kochendes Salzwasser geben 

Ricotta2

7. Je nachdem wie dick bzw. dünn ihr den Teig ausgerollt habt müsst ihr die Tortellini 5 – 10 Minuten in kochendes Salzwasser geben

8. Während die Nudeln kochen lasst ihr die Butter in einer Pfanne schmelzen und gebt die Salbeiblätter dazu. Bis die Nudeln fertig sind die Pfanne bei mittlerer Hitze stehen lassen

9. Tortellini abgießen, mit in die Pfanne geben und 2 Minuten bei mittlerer Hitze lassen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Parmesan darüber geben

Sommerpasta

20140603-122953-44993866.jpg

Ihr braucht für 2 Portionen

250 g Linguini
1 Zwiebel
1/2 Zucchini
125 g Cherrytomaten
10 Oliven
1 Knoblauchzehe
Ca. 2 EL Zitronensaft (von frischer Bio-Zitrone)
20 g Parmesan gehobelt
Olivenöl
Frischer Thymian, Basilikum
Salz, Pfeffer nach Geschmack

1. Zwiebeln würfeln, Zucchini würfeln, Cherrytomaten halbieren, Oliven halbieren, Knoblauchzehe halbieren

2. Jetzt stellt ihr das Wasser für die Nudeln auf

3. In der Zwischenzeit erhitzt ihr etwas Olivenöl in einer Pfanne und lasst die Zwiebeln darin glasig werden. Dann Zucchini, Tomaten, Oliven und die Knoblauchzehe und die Kräuter dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Alles auf mittlerer Hitze köcheln lassen

4. Wenn das Wasser kocht gebt ihr 2 EL Salz und die Nudeln ins Wasser und lasst sie je nach Packungsangabe kochen

5. Je nach Geschmack Zitronensaft in die Soße geben und Nudeln abgießen. Dann gebt ihr die Nudeln zur Soße in die Pfanne und mischt alles gut durch

6. Nudeln auf den Teller geben und Parmesan darüber geben