Das braucht ihr:
Für den Teig
500 g Mehl
1 Packung Trockenhefe
Ca. 150 ml lauwarmes Wasser mit 1 EL Salz vermischt
1 TL Olivenöl
Für die Tomatensoße
500 ml Tomatenpassata
1 EL Salz (je nach Geschmack)
1 TL Olivenöl
Prise Pfeffer
Frischer Thymian & Oregano
Für den Belag
Rucola
Parmaschinken
Tomaten
Champignons
Salami
Zwiebel
Geriebener Mozzarella
Und so geht’s:
1. Mehl mit Trockenhefe mischen und in eine Schüssel geben
2. Olivenöl und Wasser dazu geben und mit den Händen kneten. Manchmal braucht ihr etwas weniger, manchmal etwas mehr Wasser. Deshalb am besten nicht gleich alles mit in die Schüssel geben. Wenn ihr zu viel Wasser genommen habt könnt ihr einfach wieder etwas Mehl dazugeben
3. Wenn ihr den Teig gut geknetet habt, muss er ruhen. Am besten legt ihr den Teig mit einem Tuch zugedeckt in den Kühlschrank. Der Teig sollte mindestens 30 Minuten ruhen, kann aber auch gerne über Nacht im Kühlschrank bleiben
4. Als nächstes bemehlt ihr eure Arbeitsfläche und teilt den Teig in gleich große Teile. Wir haben den Teig für unsere Minipizzen geachtelt. Ihr könnt die Teiglinge jetzt mit dem Nudelholz ausrollen. Vergesst nicht den Ofen auf 200 Grad vorzuheizen
5. Jetzt gebt ihr ca. 2 EL der Tomatensoße auf die Pizzen und verteilt die Soße. Danach den Käse verteilen.
6. Wir haben vier verschiedene Pizzen gemacht: Margherita, Parma & Rucola, Champignons, Salami & Zwiebeln
Wichtig ist dabei, dass ihr Rucola und Parmaschinken erst nach dem Backen auf die Pizza legt.
7. Nun kommen die Pizzen bei 200 Grad in den vorgeheizten Ofen. Unsere waren nach ca. 7 Minuten fertig. Legt am besten Backpapier auf den Rost und darauf die Pizzen. So kommt die Wärme auch von unten durch
Tipp: Belegt mehr Pizzen als ihr essen könnt, diese könnt ihr dann anbacken (bis sie halbfertige sind), abkühlen lassen, in Frischhaltefolie einwickeln und einfrieren. So habt ihr eure selbstgemachten Tiefkühlpizzen, die ganz schnell fertig sind.